Die Freie Bühne durfte eine sehr erfolgreiche Produktion feiern, alle sechs Vorstellungen im Theater Chur waren komplett ausverkauft.
Wie schon bei den letzten zwei Produktionen, waren auch dieses Jahr wieder die Balletttänzerinnen von der Tanzerina dabei.
Laute Räubertänze wechselten mit gespenstischen und romantischen Szenen ab. Ein Spass für die Kinder und strahlende Mütter, die ja die Geschichte noch aus ihrer Kindheit lieben. Wer kennt sie nicht, die Ronja von Astrid Lindgren, das starke Mädchen, dass sich gegen ihren Vater auflehnt und sich verbündet mit dem Sohn der verfeindeten Räuberfamilie. Ein bisschen wie Romeo und Julia, aber mit Happy End.
Regie:
Julian M. Grünthal und Charlotte Engelbert, Chur
Regieassistenz:
Elisa Amoroso, Chur
Aufführungsrechte:
Theaterverlag MARABU Zürich
Dialekt-Bearbeitung:
Freie Bühne Chur
für die Bühne bearbeitet von Barbara Hass
Fotos: Momir Cavic, Julian Grünthal und Daniel Luginbühl
Vielen Dank an unsere Sponsoren für die freundliche Unterstützung:
RONJA Räubertochter ist so etwas Astrid Lindgrens Version von Romeo und Julia,
jedoch mit Happyend. Es ist eine märchenhafte, berührende, manchmal melancholische, dann wieder urkomische Coming of Age Geschichte, in der zwei Räuberkinder die Hauptrolle spielen.
Ronja ist die Tochter des Anführers der Mattisräuber, Birk der Sohn des Anführers der Borkaräuber. Beide sind sie geboren in der Nacht, als ein Blitz die Mattisburg spaltete. Als nun die Borkaräuber in den abgespaltenen Burgteil einziehen, eskaliert der Zwist zwischen den beiden Räuberbanden. Dass am Schluss alles doch noch gut kommt und sich die Familien schliesslich sogar versöhnen, ist den beiden mutigen Kindern zu verdanken. Sie ziehen zusammen so lange in den unheimlichen Mattiswald, der belebt ist von lustigen, aber auch unheimlichen und gefährlichen Mythenwesen, bis die Eltern ein Einsehen haben.
Ronja, die Räubertochter | Jill Jäger | ||
Mattis, Ronjas Vater | Pablo Del Cubo Arroyo | ||
Lovis, Ronjas Mutter | Nathalie Kugler | ||
Birk, der Räubersohn | Elias Leuenberger | ||
Borka, Birks Vater | Martin Conrad | ||
Undis, Birks Mutter | Riccarda Sulser | ||
Glatzen-Per, der Räuber | Sabrina Tscharner | ||
Klein-Klipp | Jann Leuenberger | ||
Rumpelwichte | Conny Baer, Martin Conrad | ||
Pelle und Wilddrude | Conny Baer | ||
Borka Räuber | Sabrina Fässler | ||
Räuber | Donata Ernst, Leana Mischol, Lotte Koelmann, Paula Pingeon, Anna Zimmermann, Nina Frei, Laya Thoma, Yoshimi Felix, Zandile Truffer, Tara Luna Riedi, Jennifer Ianni, Oona Lorenz, Eridania Terreo Rynoso | ||
Kleine Waldwesen | Giulia Foppa, Julia Conradin, Mia Rampa, Larina Zwahlen, Chiara Thoma, Gianna Hartmann, Mia Jörg, Anouk Tarnutzer, Nina Kunfermann | ||
Choreographie | Irina Cannabona | ||
Regie |
Julian M. Grünthal und Charlotte Engelbert |
||
Regieassistenz | Elisa Amoroso | ||
Bühnenbild | Daniel Luginbühl | ||
Requisiten | Judith Schnider | ||
Bühnenteam |
Hetty Andreoli, Christian Eggerling, Tanja Oberli, Carmen Rensch, Judith Schnider | ||
Maske |
Annina Schmid, Martina Andreoli, Therese Spinas | ||
Kostüme | Annina Schmid, Else Schmid | ||
Illustration | Sarah Bruni | ||
Technik | Daniel Luginbühl | ||
Finanzen | Nicole Caduff | ||
Produktionsleitung |
Carmen Rensch |
||
... und viele weitere fleissige Helferinnen und Helfer hinter der Bühne. |